Drago-Web
Fotografie, Digital-Paint und Mehr !
Fotografie, Digital-Paint und Mehr !
Ich fotografiere sehr gerne...
...erstelle 3d-Modelle in Blender
...male am Computer oder auf Papier
...und lese sehr gern Bücher
...und so ganz nebenbei mache ich auch noch Iaido. (mehr)
Blender ist ein kostenloses und umfangreiches 3D - Programm.
Mit Blender lassen sich 3D - Objekte erstellen, 3D - Objekte animieren und Blender besitzt eine eigene Game - Engine zur
Spielerstellung. Man kann es unter www.Blender.org kostenslos herunterladen. Blender ist für die
Betriebssysteme Windows, Linux, Mac und FreeBSD verfügbar.
In den unteren Klappboxen wird nur ein grober
Überblick für Einsteiger über einige allgemeine Funktionalitäten des Programmes gegeben.
Benutzeroberflächen
Im Programm Blender kann man beliebig - viele Fenster aufziehen
und eine von 17 verschiedenen Funktionsoberflächen auswählen um eine individuelle Benutzeroberfläche
erstellen zu können.
Als Funktionsoberflächen stehen 3D - Ansicht, Texteditor, Programmkonsole,
Animationszeitspur, Bildeditor und noch einiges mehr zur Verfügung.
Bei Neuerstellung eines Projektes
wird eine Benutzeroberfläche vorgegeben.
Einstellungsfenster (rechts)
Ebenen (unten - mitte)
Ähnlich wie in Programmen bei Photoshop oder Gimp gibt es Ebenen
die sichtbar/unsichtbar sind und wo Objekte auf verschiedene Ebenen positioniert werden können.
Meistens benutzt man die Ebenen um dort die Lampe oder Kamera zu positionieren, damit sie auf der Ebene wo man
das Objekt modelliert nicht störren.
Modellieroptionen (unten - links)
Objekt Mode - Wählt das gesamte Objekt bzw. zusammengesetzte Objekte aus.
Edit Mode - Wählt Punkte, Linien oder Flächen von Objekten aus für Bearbeitung.
Sculpt Mode - Das Objekt kann wie Knetmasse über eine Funktionsoberfläche an der linken Seite mit Pinselwerkzeug geformt werden.
Maloptionen (unten - links)
Vertex - Paint - Flächen können bemalt werden.
Texture - Paint - Auf Texturen kann gemalt werden.
Weight - Paint - Man kann auf einen Objekt malen wie schwer oder leicht es an Stellen sein soll
(wichtig für physikalische Eigenschaften).
Modifikationen (rechts)
Als Modifikationen gibt es Spiegelung, Flächenteilung, Partikelsystem,
Kollision und noch vieles mehr.
Nützlichste Tastenkombinationen die für Einsteiger wichtig sind
S - Skalieren
R - Rotieren
T - Verschieben
ctrl + R + Zahl - Flächenteilung nach Zahlwert
ctrl + Z - Schritt zurück
Zusätzlich kann man nach S, R, T, ctrl + R noch die Koordinaten x,y oder z
angeben oder eine Zahl oder Gradmaß für Skalierung oder Rotationsausrichtung.
Ansichten kann man mit Zahlen auf
den Nummernblock ändern.
Beispiele für Blenderprojekte
Kurzfilme die mit Blender gemacht
wurden sind "Big Buck Bunny", "Elephants Dream" und "Sintel".
Ein Spiel, dass mit Blender gemacht wurde heißt "YoFrankie!"